Glossar

Glossar

Entdecken Sie das spezifische Vokabular der Pétanque sowie die meist gebrauchten Begriffe.

  • Zielkugel, oder Cochonnet, Schweinchen, But (Ziel) oder Bouchon (Korken) Die kleine Kugel, auf die man zielt.
  • Leger, Pointeur: Der Spieler, der sich auf das Legen, also das Annähern der Ziekugel konzentriert.
  • Schießer, Tireur: Der Spieler, der sich auf das Schießen, also das Entfernen gegnerischer Kugeln konzentriert.
  • Mit Rückdrall werfen : Die Kugel so werfen, dass die Kugel sich nach dem Aufprall leicht nach hinten dreht und stoppt.
  • Biberon, bouchonner : Zielkugel und gespielte Kugel berühren sich.
  • Bec : Eine Kugel, die bereits im Spiel liegt, als Bande benutzen.
  • Faire un renard: ( einen Fuchs machen ) Einen schlechten Punkt legen.
  • Plomber : Eine extrem hoch gespielte Kugel, die praktisch direkt nach der Bodenberührung liegen bleibt.
  • Roulette : Die Kugel beim Legen lange rollen lassen.
  • Tourner une boule: Einer Kugel Effet verleihen, sie andrehen oder anschneiden, damit sie eine Links- oder Rechtskurve beschreibt.

Vokabular des Legens

  • Der Wurf: Findet auf steinigem oder welligem Gelände Anwendung, sowie bei Hindernissen oder wenn hinter bereits gespielten Kugeln gelegt werden soll. Optimalerweise fliegt die Kugel einen hohen Bogen, landet kurz vor dem Schweinchen und rollt den Rest der Strecke.
  • Das Rollen: Gilt allgemein hin als einfachste Form des Legens. Die Kugel setzt unmittelbar nach dem Abwurfkreis auf, und rollt die restliche Strecke zur Zielkugel. Diese Wurftechnik wird meist genutzt wenn der Boden hart und eben ist.
  • Eisenschuss : Trifft direkt auf die gegnerische Kugel auf.
  • Ein Carreau : Betrifft den Eisenschuss. Von einem Carreau spricht man, wenn die Kugel sehr nah im Bereich der Gegnerkugel liegenbleibt:
    • Bei einem “Carreau sur place” nimmt die eigene Kugel exakt den Platz der Gegnerkugel ein,
    • Wenn die Schusskugel in größerer Entfernung liegen, aber immer noch näher an der Zielkugel ist als die gegnerische Kugel, spricht man von einem Palet.
  • Ciseau : Scherenschuss: zwei gegnerische Kugeln auf einmal wegschießen.
  • Der Flachschuss, Raclette, Rafle : Wird auf einem ebenen, feinkörnigem Boden ohne Hindernisse eingesetzt und findet meist Anwendung ab neun Metern. Hierbei geht der Tireur in die Hocke, wirft mit viel Kraft und lässt die Kugel früh aufkommen. Wirft er die Kugel mit Rückdrall, ignoriert diese kleinere Unebenheiten.
  • Ferret : Eine Kugel seiner eigenen Mannschaft unabsichtlich wegschießen.

Vokabular der Punktzahl

  • Den Punkt haben : Eine Kugel haben, die besser platziert ist als diejenigen der Gegner.
  • Fanny : Ein 13-0 gewonnenes Spiel.
  • Canard: Wird manchmal gesagt, um den Gegner ( auf nette Art ) zu irritieren; wenn man kurz vor einer Niederlage steht, der Gegner aber noch nicht gewonnen hat, z. B. “um halb sechs war die Ente noch am Leben” – damit hat man bei den Zuschauern immer Lacherfolg, beim Gegner weniger…

Quelle: Leonberg-Pétanque