Geschichte
Geschichte des Pétanque Vereins
„Der Pétanque Verein Weißenburg ist einer mit dem von Lauterbourg älteste der Gegend.“
– André Heinrich, Präsident.
Gründung
Der Pétanque Verein Weißenburg wurde 1982 mithilfe von Liebhabern dieses Sports gegründet. Joseph Graf, der erste Präsident blieb 10 Jahre lang im Amt, umgeben von 30 Lizenznehmern.
Vor der Vereinsgründung trafen sich die Pétanque Spieler auf Straßen oder am Grabenloch, dem Park neben dem Schwimmbad. 1982 ließ sich der Verein im Lokal der alten Schreinerei der Stadt im Stichaner Park, hinter der Post und der Feuerwehr, nieder. Die alte Schreinerei diente während des zweiten Weltkrieges als Laggerraum für Waffen. Die Stadt Weißenburg stellte den Pétanque Spielern 13 Spielfelder, sowie ein 18 Quadratmeter großes Lokal zur Verfügung, die aktuelle Bar.
Im Jahr 1984 organisierte der Verein auf diesen 13 Spielfeldern seinen ersten offiziellen Wettbewerb. Zusätzliche Spielfelder wurden in der Nähe des Klubhauses, auf den Wegen des Parks und auf dem Parkplatz des Hotel de la Gare errichtet.
Erst 2006 bekam der Verein das gesamte Lokal der alten Schreinerei, damit konnte das Klubhaus vergrößert werden, was zur Entwicklung des Vereins beitrug.
Pétanque Masters
In der Absicht sich in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Weißenburg weiterzuentwickeln, plante der Verein ab 2008 Die Pétanque Masters zu organisieren. Das Projekt wurde erst 2011 umgesetzt. Weißenburg wurde zur ersten Stadt Nordfrankreichs, in der eine Etappe der Pétanque Masters stattfand. Bei diesem live am Fernsehen ausgestrahlten nationalen Ereignis, treffen die besten Pétanque Spieler der Welt aufeinander.
Projekte
2012 fing man mit Erweiterungsarbeiten an. Zwei Jahre später wurden 34 neue Spielfelder fertiggestellt. Anlässlich der Einweihung organisierte der Verein im Oktober 2014 einen neuen offiziellen Wettbewerb.
Die Geschichte des Vereins ist noch zu schreiben, jedes Mitglied soll sich den kommenden Herausforderungen stellen, wie den Pétanque Masters 2015 und 2017, oder der Renovierung des Klubhauses.